II. The Bank of England -Her Majesty’s Central Bank- von Thomas Seidel

Das ausgehende 17.Jahrhundert ist in England eine Zeit beinahe bürgerkriegsähnlicher Auseinandersetzungen. 1677 hatte Maria, die Tochter des regierenden englischen Königs Jakob II ihren Cousin Wilhelm III von Oranien geheiratet, einen streng calvinistisch erzogenen Prinzen aus der niederländischen Linie des Hauses Oranien-Nassau. Die Versuche von Wilhelms Schwiegervater des katholischen König Jakob II in England wieder den Katholizismus zu etablieren endeten damit, dass er von seinem Schwiegersohn im Verlauf der sogenannten Glorius Revolution vom Thron verdrängt wurde. Wilhelm und Mary unterzeichneten am 23.10.1689 die berühmten „Bill of Rights“, jenes verfassungsähnliche Dokument des englischen Staates, das besonders die Rechtsbeziehungen zwischen dem König und dem Parlament regelte und letztlich eine absolutistische Königsmacht nach französischem Vorbild in England für immer verhinderte. Wilhelm befand sich im Krieg mit Frankreich das Jakob II unterstützte. Wilhelm musste erhebliche...