In eigener Sache: Vordenker der Nationalökonomie -Wohlstand versus Wohlfahrt- von Thomas Seidel

Als Buchautor darf ich mich heute an meine Leserschaft wenden und ihnen mein neuestes Buch: VORDENKER DER NATIONALÖKONOMIE -WOHLSTAND VERSUS WOHLFAHRT- vorstellen und die Gelegenheit nutzen, an dieser Stelle etwas zur Entstehungsgeschichte dieses Buches zu erzählen. Es handelt sich um mein drittes Buch aus einer Serie von Themen aus dem Bereich Wirtschaft und Finanzen. Die Idee zu dem Buch entstand bereits im Jahr 2010, zu einer Zeit, als ich bereits mit der Tageszeitung Luxemburger Wort zusammen arbeitete. Mich trieb damals stark die Frage um, wie es geschehen konnte, dass nach jahrtausendelanger Priviligierung von Priestern als wichtigste Berater der Herrschenden, diese Rolle mit Beginn der Industrialisierung vor allem von den wissenschaftlichen Vertretern der Nationalökonomen übernommen worden ist. Der Unterschied: während für Priester das menschliche Verhalten in all seinen Ausprägungen relevant ist, interessieren sich spröde Ökonomen allein für die wirtschaftlichen Aspekte des men...