Da sind's auf einmal Drei -Ein Kommentar zur kommenden Bundestagswahl- von Thomas Seidel
![Bild](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgOB8n1iw6CSI8Lkn17AbFSoTZXVNnSWtIHXEajoSkkHAlhsLZuMIY-ZsnLKwqB8yecw-2qr7J3Slit_GabYOJm0-AugD7MVLywB9xN4WHObyJlEKvx0IeH_nhgX46__KDagWvgnjrAYn0/w640-h620/Annalena_Baerbock_%2528Q+wiki+CCL_Olaf_Kosinsky_1777%2529.jpg)
Annalena Baerbock Kanzlerkandidatin der Grünen Partei (Quelle: wikipedia, CCL, Urheber: Q wiki CCL_Olaf_Kosinsky_1777) Ein historischer Moment in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Zum ersten mal stehen dem Wähler bei der kommenden Bundestagswahl drei tatsächliche mögliche Kanzlerkandidaten zur Auswahl. Das eröffnet dem Wähler völlig neue Möglichkeiten. Es ist aber auch zugleich eine Zäsur in der Parteienlandschaft und es erfordert eine andere Umgangskultur der Parteien mit ihren Kanzlerkandidaten. Über siebzig Jahre lang kannte man in der Bundesrepublik entweder nur einen konsverativen CDU-Kanzler-Kandidaten, oder eben einen Sozialdemokratischen. Nicht mehr und nicht weniger. Die neue Vielfalt mit einer Grünen Kanzlerkandidatin lässt auch auf neue Koalitionen schließen. Wer aber genau hinschaut, erkennt, dass die Wähler in Wirklichkeit keine zukunftsfähigen Alternativen haben. Die Kanzlerkandidaten aller drei Parteien CDU/CSU, SPD und Grüne haben jeder für sich...