Das Elend der Deutsche Bundesbahn und ein mögliches Ende - von Thomas Seidel
  Einstmals nach dem Ersten Weltkrieg als Deutsche Reichsbahn aus vielen lokalen Landesbahnen zusammengefasst, galt die Reichsbahn lange Zeit als Hauptverkehrsträger für Güter und Personen im Land. Die zunehmende Verkehrsverlagerung auf die Straße und zum Teil in die Luft hat das, nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutsche Bundesbahn umbenannte, staatliche Monopolunternehmen in Bundesbesitz bis heute nicht angemessen kontern können. Geführt von einer endlosen Reihe von Dauerversagern im Management und ständig geschüttelt von wechselhaften politischen Vorgaben, ist es der Deutschen Bahn bis heute nicht gelungen, auf das Leistungsniveau europäischer Nachbarsysteme zu gelangen. Nach jahrzehntelanger Misswirtschaft bleibt nur noch der radikalste denkbare Schritt, dem Elend ein Ende zu setzen. Ältere Nutzer der Bahn werden sich vielleicht noch daran erinnern, welche Macht ein Bahnschaffner über aller Fahrgäste besaß. Dabei ging es nicht nur um die Fahrscheinkontrolle. Unter dem Begriff "Ei...