Werfen Schattenbanken Schleier auf das Bankgeschäft? -Bericht von der 19. Handelsblatt-Tagung Banken im Umbruch- von Thomas Seidel

Kurz vor der Arbeitsaufnahme einer zentralen, bei der Europäischen Zentralbank angesiedelten Bankenaufsicht, treffen sich Spitzenmanager der Finanzindustrie in Frankfurt am Main und diskutieren über die Zukunft der Bankenwesens. 19. Handelsblatt-Tagung (Quelle: © EUROFORUM/St. Hergenröter) Gleich zu Beginn ging Anshu Jain von der Deutschen Bank auf die Größe des Schattenbanksektors ein. Er sprach davon, dass diese, wie er es nannte, 4. Dimension des globalen Finanzwesens etwa ein zweieinhalbfaches Geschäftsvolumen hat wie der registrierte Bankensektor. Dabei will Jain den Schattenbanksektor nicht grundsätzlich verteufeln. Er sieht darin sogar eine wichtige volkswirtschaftliche Dimension. In deren Streben nach deutlich höheren Profiten würden Schattenbanken toxische Geschäfte von den regulierten Banken aufnehmen. Das verschafft diesen mehr Handlungsspielraum und entlastet deren Eigenkapitalbasis. Gleichwohl erwartet auch Jain, von den Schattenbanken mehr Transparenz und Lic...