Ein alter Masterplan gegen die Bankenkrise von Thomas Seidel
.jpg)
Im Jahre des Herrn 2014 wird an die einhundertjährige Wiederkehr des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs gedacht. Heute sprechen einige von der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Tatsächlich war der Große Krieg nur der Auftakt zu einer ständigen Abfolge schlimmster, von Menschen verursachten, Katastrophen. Doch neben den militärischen Auseinandersetzungen, wie etwa dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, Koreakrieg, Vietnamkrieg, Kubakrise, den ständigen Konflikten im Nahen- und Mittleren Osten, Gemetzeln auf dem afrikanischen Kontinent Millitärputschen, Revolutionen und Bürgerkriegen, fanden in den letzten 100 Jahren auch noch unzählbare viele Wirtschaftskrisen statt#1. Im Gedächtnis der Menschen heute sehr gegenwärtig, ist natürlich die jüngste Finanzkrise, die eigentlich seit 2007 andauert. Daneben aber, und das in einer erstaunlich lebendigen wenngleich inzwischen auch legendenhaften Erinnerung: die Hyperinflation der frühen 1920er Jahre in Deutschland; der Börsencrash in New York, be...