Die Rettung von Griechenland? -Eine zwinkernde Betrachtung- von Thomas Seidel
![]() |
Akropolis (Quelle: wikipedia creative common Lizenz A Savin) |
Zwischen 270 und 330 Milliarden
€uro, einen solchen Betrag haben griechische Staatsbeamte als geltend zu
machende Reparationsforderungen gegen die Bundesrepublik Deutschland errechnet.
Das betrifft die unbestreitbar schweren Schäden und das unsägliche Leid,
welche deutsche Nazionalsozialisten, sowie italienische und bulgarische Faschisten
während der Besetzung Griechenlands im 2.Weltkrieg über das griechische Volk
gebracht haben.
Es geht hier nicht um eine
Analyse, wie genau die heutigen griechischen Staatsbeamten auf die Ermittlung
dieses Betrags gekommen sind. Es soll hier im Folgenden um die bestechende Idee
gehen, die von der derzeitigen griechischen Regierung entwicklet wurde, um den
finanziellen Sorgen des Landes ein Ende zu bereiten.
![]() |
Parlamentsgebäude Griechenland (Quelle: wikipedia creative-common-Lizenz Andreas Trepte) |
Wie zufällig kommen die rund 300
Milliarden €uro in etwa der gesamten aktuellen Schuldenlast Athens nahe und
geben einen Hinweis auf die Kaufkraftermittlung dieser Forderung. 300
Milliarden €uro für vier Jahre faschistischer Besatzungszeit, das entspricht 75
Milliarden €uro pro Jahr. Eine Zahl, mit der sich im Weiteren gut nachvollziehbar
rechnen lässt.
Man erlaube die
Reparationsforderungsidee gegenüber Deutschland weiter zu entwickeln. Denn
allein der Gedanke von Deutschland Kriegsentschädigungen in besagter Höhe zu
verlangen, lößt allenfalls die aktuellen Verschuldungsprobleme des modernen griechischen
Staates. Eine wirkliche Zukunft für die griechische Gesellschaft begründet das
aber noch nicht. Vielleicht lässt sich die Idee, die Gegenwart und Zukunft
Griechenlands mit einem Rückgriff auf die Vergangenheit zu gestalten, noch viel
weiter spinnen. Denn viel öfter und viel mehr als unter einer vierjährigen
faschistischen Herrschaft hat Griechenland bereits für die heheren Ideen und
Idole Europas gelitten.
![]() |
Karte des Osmanischen Reiches (Quelle: wikipedia creative-common-Lizenz André Koehne) |
Gut und gerne 360 Jahre
lang, etwa von 1451 bis zu griechischen Revolution in 1821, befand sich das
ostchristliche Griechenland unter der erdrückenden Herrschaft der Besatzung
durch das Osmanische Reich der Türken. Da ließen sich an die heute
wirtschaftlich so prosperierende Türkei unter Präsident Erdogan schon mal
leicht Wiedergutmachungsforderungen stellen:
Recep Tayyip Erdogan Präsident der Republik Türkei (Quelle: wikipedia Türkisches Prime Minister Office) |
Beim von den griechischen
Behörden ermittelten Jahressatz von 75 Milliarden €uro mal 360 Jahre würde das
gleich mal den sagenhaften Betrag von 27 Billionen €uro ausmachen.
![]() |
Senatus Populusque Romanus -Senat und Volk von Rom- (Quelle: wikipedia GNU-Lizenz Lamré) |
Doch damit allein sind alle
historischen Quellen noch längst nicht ausgenutzt. Im Jahr 146 vor Christus
erdreisteten sich, aus damaliger griechischer Sicht, unzivilisierte römische
Erorberer, Hellas, das strahlende Land von epischen Sagen und sagenhaften Philosophen,
dem römischen Reich gewaltsam einzugliedern. Diese Episode sollte bis zur
Reichsteilung im Jahr 395 nach Christus andauern, ganze 541 Jahre. Wir rechnen
flugs nach und kommen beim bekannten Jahressatz von 75 Milliarden €uro und 541
Jahren auf 40 Billionen 575 Milliarden €uro. Allerdings, diesen Betrag vom
wirtschaftlich dauerhaft kränkelnden heutigen Italien auf einmal zu verlangen?
Dann gibt es aber zum Trost noch
eine anzapfbare Öl- und damit Geldquelle, die in naher Zukunft wahrscheinlich
auch wieder reichlich fließen wird. In Anerkennung an die zivilisatorisch
größte Leistung der antiken griechischen Völker muss man wohl ihren Mut und
ihre Kraft preisen, über 20 Jahre lang, etwa in der Zeit von 500 bis 480 vor
Christus, allen Versuchen, des in jeder Hinsicht weitaus überlegeneren
Machtanspruchs des Perserreichs, vor allem unter der Führung der
Achämenidenherrscher Dareios I. und dessen Sohn Xeres I. wiederstanden zu
haben.
![]() |
Jacques-Louis David: Leonidas an den Thermopylen von 1814 Museé Louvre (Quelle: wikipedia gemeinfrei) |
Die glorreichen Schlachten bei
Marathon und Salamis und an den Thermopylen bekunden uns bis heute davon, dass
hier die griechischen Völker ein für alle mal die Orientalisierung Europas
verhindert haben.
![]() |
Karte der Perserkriege (Quelle: wikipedia creative-common-Lizenz Captain Blood) |
Obwohl tatsächlich nur ein
Zeitraum von 20 Jahren zu betrachten ist, diese historische Großtat wiegt weit
mehr als das es schnöde Zahlen hergeben. Dennoch 20 Jahre a´ 75 Milliarden €uro
von Forderungen gerichtet gegen den Iran, da kommen noch mal 1 Billion 500
Milliarden €uro zusammen. Und als Bonus, für die Rettung der okzidentalen
westlichen Welt, von allen heutigen Demokratien, vielleicht eine Art
Rentenzahlung ab sofort von sagen wir 75 Milliarden €uro pro Jahr?
So innovativ gedacht, kommen
unterm Strich zunächst einmal verschiedene Reparationsforderungen von 69
Billion und 75 Milliarden €uro zustande. Wobei allerdings der größte Posten 40
Billionen und 575 Milliarden €uro aus der antiken römischen Besatzungszeit,
vielleicht auf ebensoviele 541 Jahre in die Zukunft mit 75 Milliarden €uro pro
Jahr gestreckt werden müsste.
Capitol in Washington DC (Quelle: wikipedia creative-common-Lizens Martin Falbisoner) |
Diese jährlichen 75 Milliarden
und jene oben erwähnten jährliche 75 Milliarden Ablöse für die Idee der
Demokratie brächten dem Land also für die nächsten 541 Jahre 150 Milliarden €uro
jährlich und das bei bereits durch Deutschland getilgten Altlasten. Selbstverständlich
darf die Athener Regierung dabei nicht vergessen eine Dynamisierungsklausel
wegen der zukünftig möglichen Inflation in ihre Forderungen einzubauen.
Wenn dann schon für vergangene
griechische Leistungen an die menschliche Zivilisation so viel Geld fließen
würde, entstünde sofort die Verteilungsfrage. Doch für die moderne
Wirtschaftstheorie gibt es da gar keine Fragezeichen. Neben der reinen
wirtschafltichen Wiedergutmachung sei ja der Sinn, dass alle heute und für 541
Jahre künftig lebenden Griechen sich für die Leistungen ihrer Vorfahren
ausruhen dürfen. Damit sie aber nicht gezwungen wären für irgendetwas auch noch
zu arbeiten, müssten sie alles was sie für ihr Leben bräuchten von anderswo
importieren. Auf diesem Weg flöße all das Geld wieder zurück in den
Wirtschaftskreislauf arbeitender Länder und würde dort entsprechend die
Konjunktur ankurbeln.
![]() |
Der Geldwechsler und seine Frau 1533-1545 Marinus van Reimerswaele Alte Pinakothek München Quelle: wikipedia gemeinfrei) |
Alle gegenüber Griechenland
zahlungspflichtigen Länder müssten nur darauf bestehen, die alleinigen
exklusiven Lieferanten für Griechenland zu sein, und zwar gemessen an ihrem
jeweiligen Zahlungsanteil.
Natürlich werden in Anbetracht
eines solchen Zahlenspiels sofort Skeptiker auf den Plan gerufen und daran
zweifeln, ob solche unvorstellbaren Beträge überhaupt gehandhabt werden können.
Diesen Zweiflern sei aber schon jetzt ein „pah“ (!) zugerufen.
![]() |
Europäische Zentralbank im kalten Winter (Quelle: wikipedia creative-common-Lizenz epizentrum) |
Schließlich, was sind zweimal 75
Milliarden Euro im Jahr für Griechenland schon gegen die aktuell 60
Milliarden €uro Schuldtitelankäufe durch die Europäische Zentralbank pro
Monat?
Also Herr Varoufakis, das wären
mal Verhandlungsvorschläge mit langfristiger Durchschlagskraft und
Lösungsansätzen zumindest für ein halbes Jahrtausend. Wenn die dann vorbei
sind, steht Ihnen mit Sicherheit keine Angela Merkel mehr im Wege.
![]() |
Yanis Varoufakis Griechischer Finanzminister (Quelle: wikipedia creative-common-Lizenz Jörg Rüger) |
Wenn aber all das nicht klappt,
könnte man noch über eine Alternative nachdenken! Wie wäre es damit, alle
griechischen Reparationsforderungen gegenüber Deutschland an Russland zu
verkaufen Herr Tsipras? Da müsste man zwar sicher einen erheblichen Abschlag in
Kauf nehmen, aber ein Wladimir Putin könnte, anders als Griechenland selbst,
einer Angela Merkel immerhin auch mal mit einem Atomschlag drohen, sollte es
mit dem Forderungseinzug nicht so klappen.
![]() |
Wladimir Putin Russischer Präsident und Angela Merkle Bundeskanzlerin 2006 (Quelle: wikipedia creative-common-Lizenz www.kremlin.ru) |
Das birgt allerdings auch ein
anderes Risiko. Dann käme nämlich neben der Europäischen Union auch noch die Nato ins Spiel und dort könnte man auf
die Idee kommen, sich von einem seiner Mitglieder eben doch nicht erpressen zu
lassen. Das aber würde heißen, aufwachen die Herren aus Griechenland. Die reale
Welt taugt nun mal nicht für den göttlichen Heros und die Beugung der Geschichte!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen