Schuldenkrisen basieren auf Kreditblasen von Thomas Seidel

Vor dem Hintergrund der Schuldenkrise wird man geradezu bombardiert mit immer neuen Zahlen über staatlichen Schuldenberge, seien es die europäischen Länder, seien es die Vereinigten Staaten von Amerika, sei es Japan oder auch ein schuldnerischer Daueraspirant wie Argentinien. So gut wie nichts hört man dagegen von den Verbindlichkeiten privater Haushalte. Doch diese müssten in die Analysen dringend mit einbezogen werden, sagt Adair Turner, ehemaliger Chefaufseher der britischen Finanzaufsichtsbehörde FSA, auf einer Veranstaltung in Frankfurt am Main. Nur so könnten falsche politische Entscheidungen für die Zukunft verhindert werden.

In den Industrieländern habe sich der Anteil privater Verschuldungen von 50 Prozent in 1960 auf heute 160 Prozent des Bruttoinlandsprodukts mehr als verdreifacht. Selbst bei einem Industrieneuling wie China habe das Volumen der sogenannten „social finance“ inzwischen ein Volumen von 200 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erreicht. Somit wachse die private Verschuldungsrate seit Jahrzehnten schneller als das Bruttosozialprodukt dieser Gesellschaften. Die eher expansive Geldpolitik der Zentralbanken habe in den zurück liegenden Jahren diese Entwicklung erst ermöglicht. Dahinter stehe die Annahme, dass ohne die Ausdehnung des Kreditvolumens kein wirtschaftliches Wachstum mehr möglich sei. Das reale Aktienkapital (equity) reiche einfach nicht mehr aus, die Risiken des modernen Unternehmertums zu finanzieren. Banken schaffen durch diese Kredite eine enorme Kaufkraft.

Versäumnisse der Zentralbanken
Doch die immer größer werdenden Kreditraten verursachen Instabilität auf den Finanzmärkten. Dies würde verstärkt durch die Mechanismen von Krediten. Kreditverträge täuschten uns. Anders als Aktienkapital, welches quasi für immer einem Unternehmen zur Verfügung stünde, müssten Kredite immer wieder neu refinanziert werden (roll-over). Das könne in Fällen von Finanzkrisen zerstörerische Wirkungen auf das Wirtschaftswachstum haben. Beginnen die Leute erst einmal damit ihre Kredite zurück zu zahlen, könnten Zentralbanken ihre Leitzinsen noch so sehr nahe Null bringen, es würde solange kein Wachstum entstehen bis die Kredite getilgt sein.

Zu lange hätten die Zentralbanken nur auf die Entwicklung der Inflation geachtet und dabei vergessen Wert auf ausgeglichene Finanzbilanzen zu legen. Das sei aber ein wichtiges Instrument, um frühzeitig mögliche Anzeichen für eine deflationäre Entwicklung im Nachgang einer Finanzkrise zu erkennen. Tatsächlich würden mit den meisten Krediten aber keine neuen industriellen Entwicklungen finanziert. Vielmehr würde das geliehene Geld zur Finanzierung von Käufen immer der selben Anlagewerte benutzt. Mit anderen Worten, es würde immer mehr Geld für immer die gleichen Sachen ausgegeben, nur das die Anlagewerte jedes Mal den Eigentümer zu wahrscheinlich höheren Preisen wechselten, ohne das dadurch überhaupt neue Werte geschaffen würden. Besonders deutlich sei das bei Immobilien, zu deren Erwerb im Übrigen die allermeisten Finanzkredite benötigt würden. Dieses Ungleichgewicht zwischen Kreditvolumen und Bruttosozialprodukt öffne letztlich jene viel beklagte Schere zwischen Armen und Reichen in der Wirtschaft.

Politische Konsequenzen

Das drücke sich auch in den Zahlungsbilanzen der Länder aus. Bilanzdefizite von Staaten werden dann zu einem Problem, wenn das Überschusskapital eines Staates nicht in die Industrie von defizitären Ländern investiert würde, sondern dort nur dem Konsum diene. Der Politik sei geraten Impulse nur noch für ein nachhaltig stabiles Wachstum zu setzen. Das könne beispielsweise mit mehr Eigenkapitalanforderungen und höheren Zinsraten für Immobilien-und Konsumentenkredite erreicht werden. Entscheidend für die Ordnung nach einer Krise sei, dem einzelnen Menschen einen gerechten Anteil am Wachstum für die Befriedigung seiner Bedürfnisse zu verschaffen oder, im Einzelfall, auch zu entziehen. Diesen Ausgleich zu erzielen, sei nur über viel tiefer gehende Reformen des Finanzsystem erreichbar als es momentan angestrebt würde.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Herrschaft der Minderheiten - Ein Essay von Thomas Seidel-

Erneute Verschleierung durch die SPD: Das Ende der Fallpauschale im deutschen Gesundheitswesen -von Thomas Seidel-

Südlich der Alpen* - Ein Reisebericht - von Thomas Seidel