Für die Fintech-Revolution fehlt in Deutschland das große Geld -Bericht von der 18. Euro Finance Week- von Thomas Seidel

Vorbereitungen auf die Fintech-Konferenz auf der 18. Euro Finance Week im Congress Center Messer Frankfurt
(Quelle: Thomas Seidel)

Auch die 18. Euro Finance Week in Frankfurt beschäftige sich schwerpunktmäßig unter anderem mit dem in diesem Jahr allgegenwärtigen Thema der Fintech-Unternehmen und ihre Bedeutung und Auswirkung auf die Finanzbranche. In einer vom Veranstalter Maleki Group etwas ungewohnt in Szene gesetzter Choreographie, trafen sich einmal mehr Vertreter von Banken, Fintechs, Akademia, Politik und Finanzaufsicht und diskutierten über den Stand und die mögliche Entwicklung der Dinge.



In einer ersten Keynote hob der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir hervor, dass bereits jetzt fünf bis zehn Prozent der („mündigen“ Anm. d.Red.) Deutschen bereit seien, ihre Finanzverwaltung und ihre Finanztransaktionen auf Digitalisierung umzustellen. Das mag erst einmal recht beeindruckend klingen, anders herum betrachtet sind es aber eben 90 Prozent der Deutschen, die das zunächst nicht tatsächlich tun und für die anderen 10 Prozent ist auch nur von einer Bereitschaft die Rede. 

Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir
(Quelle: Thomas Seidel)
So relativiert sich die mögliche Hebelwirkung von Fintechs auf die klassische Finanzbranche in der Wirklichkeit, wie es andere Beiträge auch immer wieder heraus arbeiten. Fintechs würden weniger durch neue Technologien auffallen, als vielmehr durch die Vorstellung neuer Geschäfts-modelle. Druck könnten sie besonders auf die Margen der Branche ausüben, aber weniger durch den Wegfall von Geschäftsvolumen bei den Banken. In der Tat kommt bislang auch kein Fintech für seine Dienstleistungen ohne die Verbindung zu einem klassischen Bankkonto aus.


Atmosphäre auf der Fin Tech Konferenz der 18. Euro Finance Week
(Quelle: Thomas Seidel)

Die Fokussierung auf nur eine Dienstleistung oder nur ein Produkt mag für das einzelne Fintech von Vorteil sein, und ihm erlauben ein kostengünstiges Angebot auf den Markt zu bringen. Allein, zur Abdeckung vieler Arten von Finanztransaktionen bedingt das für den Kunden einen ganzen Zoo von Fintechs-Apps auf seinen elektronischen Geräten vorzuhalten, die auch alle regelmäßig gefüttert werden wollen, aber nicht untereinander kommunizieren können. Es wird den Kunden früher oder später schlichtweg auf den Geist gehen, für verschiedene Finanzdienstleistungen ständig unterschiedliche Apps bedienen zu müssen. Diese Komplexität tritt vor allem bei alternativen Zahlungssystem auf, was auch Jochen Metzger, Leiter der Abteilung für Zahlungs- und Abwicklungssysteme bei der Deutschen Bundesbank, heraus arbeitete. Im Alltag braucht es dafür die Akzeptanz vieler Geschäftspartner. Wer elektronische Zahlungsinstrumente flächendeckend zum Einsatz bringen will, muss Handelsketten, Versorgungs- und Verkehrsunternehmen, Kommunen und eine große Vielzahl anderer Anbieter von Waren- und Dienstleistungen vertraglich an sich binden, um überhaupt in der Breite eine Akzeptanz zu finden. Auch dabei muss eine Zentralbank wie die Deutsche Bundesbank, zu deren Kernaufgaben die Sicherstellung eines funktionierenden Zahlungsverkehrs gehört, mit eingebunden werden.

Panel Frenemies
(v.l.n.r.  Dr. Martin Deckert UBS Deutschland, Dr. Dominik Steinkühler Lendico Deutschland GmbH,
Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl Fraunhofer Gesellschaft, Dr. Andreas Lober BEITEN BURKHARDT Rechstanwaltsgesell.)
(Quelle: Thomas Seidel)
Die Banken selbst träumen davon, Fintechs als Dienstleister nutzen zu können, die ihnen lästige Aufgaben, wie etwa die Einhaltung der MaRisk (sehr umfangreiche Vorschriften zum Umgang mit Handelsrisiken) oder den Umgang mit dem Geldwäschegesetz, abnehmen könnten. Doch mit solch profunden Behandlungen umfangreicher und komplexer Regelwerke mag sich in der Fintech-Szene nicht wirklich jemand auseinander setzen, das ist wohl auch nicht sexy genug. Gerade an dieser Stelle wird ein Problem speziell der deutschen Fintech-Branche deutlich. Es geht um die Schauplätze Berlin und Frankfurt. Während sich bislang in Berlin eine, für hiesige Verhältnisse ansehnliche, Anzahl von Fintech-Unternehmen gebildet haben, krampft Frankfurt immer noch mit sich selbst, wie es sich für diese Dienstleister attraktiver machen könnte. Die Stadt Berlin gilt als hip und sexy, wo man gerne leben möchte und auch nach der Arbeit etwas erleben kann, aber leider fehlt der Stadt im Gunde jegliches solides Finanz-know-how. Frankfurt dagegen gilt von außen betrachtet als öde, vielleicht manchen als zu spießig oder gemäß den alten Märchen aus den 1950er bis 1970er Jahren schlicht als zu kriminell. Den politischen Stadtoberen in Frankfurt gelingt es einfach nicht ordentlich Geld in die Hand zu nehmen und mit wirklich professionellen Kampagnen das Image der Stadt dauerhaft zum Positiven zu wenden, obwohl Frankfurt, trotz seiner eher kleinen Größe im Metropolenvergleich, als europäischer Zentralort mit seiner Umgebung viel mehr zu bieten hat, als etwa das flach-sandige Berlin. Für den wesentlichen Durchbruch von Fintechs wird es gleichwohl unabdingbar sein, sich deutlich tiefer mit fundiertem Bankenwissen auszustatten und das gibt es so freilich nur in Frankfurt am Main.

Panel Erfolgsfaktoren für die Frankfurt/Rhein-Main-Region
(Prof.Dr. Andreas Hackethal Goethe Universität Frankfurt, Christian Hoppe Main Incubator GmbH, Prof. Dr.-Ing. Lars Baumann Frankfurt School of Finance and Management, Dr. Oliver Vins Vaamo Finanz AG, Olaf Atja Lemmingson Frankfurt Econimic Development GmbH, Dr. Christopher Oster Clark)
(Quelle: Thomas Seidel)


Fintechs wiederum träumen von den Massen an Daten, die Banken über ihre Kunden über die Jahre hinweg in den Speichern ihrer Großrechenanlagen angesammelt haben. Aus einer etwas naiven informationstechnologischen Sicht heraus wird den Banken vorgeworfen, diese Daten, getrennt voneinander in den Silos der Geschäftsbereiche, brach liegen zu lassen und für die Steigerung des eigenen Geschäfts gar nicht richtig auszunutzen. Das klingt einerseits plausibel und ist auch so, andererseits erschreckt die Vorstellung, dass gerade die Generation junger Technologen, die ansonsten mit den Slogans von Datenschutz und informeller Selbstbestimmung groß geworden sind, über diese Daten herfallen und sie hemmungslos ausnutzen wollen wie einstmals die Heuschreckenplage über die ägyptischen Weizenfelder. Tatsächlich ist es der Finanzindustrie zum Teil gar nicht erlaubt kreuz und quer die gesammelten Daten über ihre Kunden auch intern zu nutzen. Nicht einmal die vereinheitlichte Anwendung ein und derselben Stammdaten ist ohne weiteres zulässig, was zunächst einmal die Grundvoraussetzung für alle weitere verfeinerte Analyse wäre.

Panel Regulation
(v.r.n.l. Dr. Levin Holle Bundesfinanzministerium, André Bajorat figo GmbH, Jochen Metzger Deutsche Bundesbank, Prof. Dr. Christoph Schalast Frankfurt School of Finance and Management,
Claire Kütemeier BaFin, Joachim Schmitt BANCALIS GmbH)
(Quelle: Thomas Seidel)
Auch sonst ist gar nicht so viel erlaubt, wie es in anderen Ländern, namentlich den USA und Großbritannien möglich sein soll. Mit Dr. Levin Holle vom Bundesfinanzministerium und Claire Kütemeier von der Bankenaufsicht (BaFin) waren diesmal in einer Diskussionsrunde auch zwei Vertreter der öffentlichen Seite mit dabei. Zwar wolle man von ministerialer Seite aus sich zunächst einmal die Chancen, welche Fintechs ermöglichen könnten, ansehen und dann erst über die Risiken nachdenken. Eine gezielte Förderung von Fintechs, wie sie etwa die britischen Finanzaufsicht betreibe, sei aber in Deutschland aus rechtlichen Gründen ausgeschlossen. Beklagt wurde unter anderem aus dem Publikum die lange Dauer von bis zu einem Jahr, die es für Fintechs brauche beim Aufsichtsamt überhaupt registriert zu werden, was in anderen Ländern deutlich kürzer passiere. Dann zu hören, gerade bei diesen neuen Spielern am Markt würde es doch erheblich länger dauern durch Rückfragen und ähnliche Recherchemaßnahmen sich ein klares Bild von den Neulingen verschaffen zu können, erinnert doch sehr stark an die ganz aktuellen Debatten, warum die Bearbeitung von Asylanträgen von Kriegsflüchtlingen in Deutschland so überaus lange dauere im Vergleich zu anderen Ländern. Man erahnt mehr als das man es weiß, welche bürokratischen Abwehrmechanismen in beiden Fällen am Werke sein müssen.

Panel Künftige Zahlungslandschaften
(Quelle: Thomas Seidel)

Wie dem auch sei, das Thema Fintechs ist in diesem Jahr endgültig in der deutschen Finanzbranche angekommen. Viel Innovation spielt hier eine Rolle, doch ein Ausleseprozess ist unvermeidlich. Es wird spannend sein beobachten zu dürfen, wie sich die Fintech-Szene weiter entwickelt. Keiner kann heute sagen, ob etwa die totale Ignorierungs- und Negierungspolitik der Sparkassen die richtige Reaktion auf das Auftauchen der Fintechs sein wird. Die etablierten Banken betonen immer wieder ihre Haltung, man schaue sich das gerne an und picke das beste für sich selbst heraus. Die junge Konkurrenz würde aber über kurz oder lang mit den schier unendlichen Möglichkeiten der eigenen Kapitalkraft und der gesicherten Einbettung in das vorhandene Aufsichtsregime erstickt. Ob die klassischen Banken tatsächlich durch Fintechs oder große Internetplayer wie Apple oder Google gefährdet sein könnten, kann man zumindest für Deutschland als kaum glaubhaft erachten. Ein Teilnehmer brachte es auf den Punkt. Gemessen an den zwei Milliarden Dollar die in den USA bislang in dieses Segment gesteckt wurden, sind die für Frankfurt nötigen aber noch nicht einmal aufgebrachten 25 Millionen Euro gar nichts.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Herrschaft der Minderheiten - Ein Essay von Thomas Seidel-

Erneute Verschleierung durch die SPD: Das Ende der Fallpauschale im deutschen Gesundheitswesen -von Thomas Seidel-

Südlich der Alpen* - Ein Reisebericht - von Thomas Seidel