CrossLend realisiert die Kapitalmarktunion von Thomas Seidel

Wird der Fels von Luxemburg künftig die europäische Kapitalmarktbörse tragen? (Quelle: wikipedia Urheber: Streppel) Seit Jahren wird in Europa über die Kapitalmarktunion laviert, ohne dass wirklich etwas passiert wäre. Jetzt ist das innovative Unternehmen CrossLend aus Berlin dabei, eine praktische Geschäftsidee in die Realität umzusetzen und endlich einen funktionierenden Kapitalmarkt aufzubauen. In Frankfurt sprachen wir ausführlich mit Oliver Schimek, dem Gründungs-Co CEO der CrossLend GmbH, über den Stand und die Entwicklung dieses Vorhabens. Kreditverbriefungen (engl. Asset Backed Securities ABS) galten in der letzten großen Finanzkrise als eine der Hauptverursacher für eben jene Krise. Banken hatten willkürlich ganze Pakete von Krediten zusammen geschnürt, ohne dass man genau durchschauen konnte, was im Einzelnen in den Paketen enthalten war. Danach wurden die Kreditpools in Schuldscheine verbrieft und weiterverkauft. Der Anreiz für die Anleger damals waren scheinbar ...