Die Zukunft der Commerzbank bleibt aussichtslos -von Thomas Seidel-

Wonach die Commerzbank (Gebäude in der Bildmitte) wirklich strebt, ist noch unklar. (Quelle: Stephan Thiele) Erneut hat die Commerzbank einen Sozialplan mit dem Betriebsrat ausgehandelt, um rund weitere 9.000 Stellen des Bankhauses im Inland abzubauen. Dafür werden insgesamt etwa 2 Milliarden €uro in die Hand genommen. Das geht einher mit einer Schließung von über 360 Filialen im In- und Ausland. Angestrebt wird damit eine mittelfristige Kostenreduzierung von ungefähr 1,4 Milliarden €uro jährlich. Damit will man die Ausgabenseite in den Griff bekommen. Nachrichten über Maßnahmen bei der Einnahmenseite bleiben allerdings aus. Die angestrebte Personalreduzierung ist eine der letzten Maßnahmen, um einige ererbte Geschäftsprobleme aus der Übernahme der Dresdner Bank zu beseitigen. Mit dem Abbau von 9.000 Stellen allein im Inland, kommt die Commerzbank endlich auf eine Personalstärke, die dem Umfang ihres eigentlichen Geschäftsbetriebs eher angemessen ist. Dennoch wird man weitere Jahre dar...