Der Rücktritt des Bundesbankpräsidenten ist für Deutschland eine tiefere Zäsur als das Amtsende der Angela Merkel -von Thomas Seidel-

JensWeidmann und Angela Merkel Quelle: Google, Urheber: Der Spiegel In einer Staatengemeinschaft wie der Europäischen Union geht es grundsätzlich um einen Interessenausgleich zwischen den beteiligten Nationen. Wenn man einmal historische Ressentiments, tradierte Weltanschauungen, sprachliche Missverständnisse und verschiedene Volkscharakter weg schält, bleibt im Kern nur die Absprache über die Verteilung von den gemeinsamen Geldmitteln übrig. Das ist es, was die Europäische Union wirklich ausmacht. Im Mittelpunkt dabei steht die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt, auch für die Länder der Europäischen Union, die der Gemeinschaftswährung €uro nicht beigetreten sind. Für Deutschland aber, läuft die Sache mit der EZB bislang denkbar schief! Für die nach 2000 Geborenen muss man es kurz erklären. Vor allem in den 1980er-Jahren war alleine Westdeutschland mit der Deutschen Mark (DM) die erdrückend führende Wirtschaftsmacht in Westeuropa. Eine ganze Reihe von europäischen Währunge...